Die PMT fördert vorhandene Ressourcen, hilft dem Kind, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und unterstützt es darin, seine Entwicklungsmöglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen.
Folgende Bereiche stehen im Zentrum der Unterstützung:
- motorische Geschicklichkeit (Grob-, Fein- und Grafomotorik)
- Selbständigkeit und Vertrauen in sich selbst und in andere
- die Fähigkeit, das eigene Verhalten zu regulieren
- die Kompetenz, mit anderen ehrlich und wertschätzend umzugehen
- die Fähigkeit, adäquat mit Anforderungen umzugehen
- die Freude am Lernen, an Bewegung und auf Neues
- Kreatives zu tun und sich selbst auszudrücken
- die Aufgabe verstehen und umsetzen können
- das Gleichgewicht zwischen Körper- und Gefühlsebene
Die Massnahme findet einzeln oder in einer Kleingruppe statt.
Angebot
- Psychomotorische Abklärung
- Altersgruppe ab Kindergarten bis 16 Jahre
- Förderung für 1-2 Jahre (in begründeten Fällen auch länger möglich)
- Förderung im therapeutischen Setting einmal wöchentlich (in begründeten Fällen auch zweimal wöchentlich)
- Standortbestimmung und -gespräche
- Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung der Eltern/Erziehungsberechtigten, Fach- und Lehrpersonen
- Weiterbildung für Lehrpersonen
Die PMT ist eine pädagogisch-therapeutisches, schulergänzendes Angebot der Schulgemeinden. Der HPD bietet die PMT im Auftrag der Schulträgerschaften an. Die Massnahme ist für die Eltern/Erziehungsberechtigten kostenfrei.
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern/Erziehungsberechtigten oder in deren Einverständnis durch die Lehrperson, medizinische oder psychologische Fachperson, über den "Runden Tisch" der Schulgemeinde unter:
der Geschäftstelle Chur 081 257 02 80
oder der jeweiligen Regionalstelle