rm Die Psychomotoriktherapie (PMT) richtet sich an Kinder, die in ihrer motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung Auffälligkeiten zeigen. Die Therapie wird in spezifischen Bewegungsangeboten in freien und geführten Spiel-, Lern- und Wahrnehmungssequenzen gestaltet. Dabei behält die Psychomotoriktherapie stets den ganzen Menschen im Blick. Neben der körperlichen Ebene berücksichtigt sie auch die seelischen, sozialen und kulturellen Einflüsse, die eine Person prägen.